
In ruhiger Waldrandlage nahe dem Sportpark im Südwesten von Sandhausen liegt das Pflegeheim Sandhausen. Das erste Pflegeheim der 14.500-Seelen-Gemeinde zwischen Heidelberg, Walldorf und Leimen wurde 1992 von Familie Abelein erbaut und gliedert sich in vier Wohnbereiche, von denen einer auf Gerontopsychiatrie (mit betreuungsgerichtlich angeordneter geschlossener Unterbringung) spezialisiert ist.
Die vielfältigen Möglichkeiten der Tagesgestaltung reichen von Beschäftigungs- und Ergotherapie in fröhlicher Gesellschaft oder Lesen im Tagesraum über Entspannung in der Gartenanlage mit Teichbiotop bis zu einem zurückgezogenen Stündchen allein oder zu zweit im Einzel- oder Doppelzimmer. Das Pflegeheim Sandhausen verfügt außerdem über eine Cafeteria und einen täglich geöffneten Kiosk, sowie über zwei Gartenbereiche.

Die Gartenanlagen
Idyllische am Waldrand gelegen spendet der Garten des Pflegeheims Sandhausen Ruhe und Erholung. Auf über 800qm Fläche haben die Bewohner einen ruhigen und beschützen Bereich zum Rückzug und zur Entspannung. Die Rasenfläche, Blumenbeete, Bäume und Sträucher, sowie Pavillions bieten mitten in der Stadt Natur pur.


Die Gemeinschaft
Zur gemeinschaftlichen Nutzung aller Bewohner im Haus stehen neben unser Cafeteria auch die Beschäftigungsabteilung mit einer eigenen Therapieküche, Wohnzimmer, Sportraum, Werkstatt und einigen gemütlichen Sitzecken zur Verfügung.
Die Wohnbereiche
Die Wohnbereiche sind in Ihrer Struktur einfach und übersichtlich gehalten. Jeder Wohnbereich hat dabei seine ganz eigene Atmosphäre, welche durch seine Bewohner geprägt wird. So steht in jedem Wohnbereich ein eigenes Wohnzimmer sowie ein Aufenthaltsraum für alle Bewohner des Alemhof zur gemeinschaft-lichen Nutzung zur Verfügung.


Die Zimmer
Die großzügigen Zimmer sind mit Pflegebetten und Nachttischen, sowie einen Schrank für die persönlichen Gegenstände ausgestattet. Ebenso findet sich Platz für Ihre eigenen Einrichtungsgegenstände, welche nach Absprache mitgebracht werden können. Die behindertengerechten Bewohnerbäder bieten ein Höchstmaß an Wohlfühlatmosphäre und ermöglichen ein möglichst langes, selbstbestimmtes Leben. Selbstverständlich sind alle Zimmer mit einem Fernsehanschluss und der Möglichkeit eines Telefonanschlusses ver-sehen.
Ihre Ansprechpartner

Daniela Staat
Unsere Einrichtungsleitung steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um eine optimale Betreuung im Pflegeheim zu gewährleisten. Er sorgt dafür, dass alle Bereiche im Haus harmonisch zusammenarbeiten und sich auf die individuellen Bedürfnisse der Bewohner konzentrieren. Durch ständige Kommunikation und eine offene Tür-Politik wird sichergestellt, dass jeder Bewohner die Unterstützung erhält, die er braucht. Egal ob in der Pflege, der Freizeitgestaltung oder der hauswirtschaftlichen Versorgung -
Frau Staat ist für sie da!
E-Mail: D.Staat@vda-mannheim.de
Tel.: +49 (0) 6224 175 135 0

Pflegedienstleitung
Die Pflegedienstleitung
spielt eine entscheidende Rolle im Betrieb von Pflegeheimen, da sie für die
Organisation und Qualität der Pflege verantwortlich ist. Sie koordiniert die
Pflegeprozesse, sorgt für die Einhaltung von Standards und ist Ansprechpartner für
alle fachlichen Fragen. Durch eine strukturierte Planung und Steuerung der
Pflegekräfte gewährleistet die Pflegedienstleitung eine optimale Betreuung der
Bewohner. Zudem trägt sie die Verantwortung für die Weiterbildung des
Pflegepersonals und stellt sicher, dass alle Mitarbeiter über aktuelles
Fachwissen verfügen. Eine effektive Kommunikation zwischen den verschiedenen
Bereichen des Pflegeheims ist ebenfalls Teil ihrer Aufgaben, um eine
ganzheitliche Pflege zu ermöglichen und die Lebensqualität der Bewohner zu
fördern.
E-Mail:
Tel.: +49 (0) 6224 175 135 0

Ines Würth
a
Im Betrieb von Pflegeheimen ist die Verwaltung eine essenzielle Komponente, die sicherstellt, dass alle Abläufe reibungslos funktionieren. Bei Fragen zu Abrechnungen oder anderen verwaltungstechnischen Angelegenheiten stehen Ihnen unsere kompetente Ansprechpartnerin jederzeit zur Verfügung. Sie hilft Ihnen gerne weiter, sei es bei der Klärung von Unklarheiten bezüglich der Kostentransparenz oder bei administrativen Anliegen. Ihr Vertrauen in unsere Verwaltung ist uns wichtig, und wir sind bestrebt, Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
E-Mail: I.Wuerth@vda-mannheim.de
Tel.: +49 (0) 6224 175 135 0
Das Pflegeheim Sandhausen
Kompetenz in Sachen Demenz
90 Mitarbeiter
1 Ziel
Ihr Wohlbefinden!
versorgt sein
Daheim Sein
aktiv sein
So erreichen Sie uns!
Jahnstraße 10
69207 Sandhausen
Telefon : + 49 (0) 6224 175 135 0
Telefax: + 49 (0) 6224 175 135 99
Email :info@vda-mannheim.de
Das Angebot der VDA Gruppe

Pflegeheim Almenhof

Pflegeheim Neckarau
Unsere 100-köpfige Bewohnerschaft ist mit durchschnittlich derzeit etwa 66 Jahren über 10 Jahre jünger als der Durchschnitt der Pflegeheimbewohner in Deutschland.
Wir bieten Ihnen: Stationäre Kurz- und Langzeitpflege, Spezialabteilungen für Suchterkrankte (überwiegend Alkoholabusus) und für Bewohner -/innen mit psychischen Erkrankungen

Pflegeheim Sonnenhof
Unser Pflegeheim befindet sich zentral im malerischen Angelbachtal und zeichnet sich durch eine individuelle Architektur aus, die sich harmonisch in die umgebende Natur einfügt. Seit vielen Jahren sind wir fest im Ort verwurzelt und bieten unseren Bewohnern ein liebevolles und familiäres Umfeld. Unsere qualifizierten Mitarbeiter legen großen Wert auf persönliche Betreuung und eine respektvolle, individuelle Pflege, die auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Betreuungsbedürftigen abgestimmt ist

VAUDEA Pflegedienst
Plötzliche Lebensereignisse oder Veränderungen der Lebenssituation erfordern einfühlsame und schnelle Pflegeberatung und Hilfe. Unser Pflegedienst Vaudea ist bereits seit 1997 erfolgreich tätig, was auch bei Überprüfungen durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen mehrfach bescheinigt wurde. Wir helfen die höchstmögliche Lebensqualität im häuslichen Umfeld aufrecht zu erhalten oder wieder zu gewinnen.